THEATER an der GLOCKSEE Hannover

THEATER an der GLOCKSEE
  • Tickets
  • Navigation überspringen
    • Spielplan
     
  • Projekte
    Navigation überspringen
    • Unfollow Now
    • Gripsholm.Fragmente.
    • Mephisto. Under Pressure.
    • Projekt KI
    • How to survive with Hildegard Knef – Eine Rettung in zehn Liedern
    • Salonfähig
    • Blindgänger
    • Martingale
    • Femme with Gun
    • Das Ende von Eddy
    • Making of a Man
    • Bambi und die Themen
    • Archiv
     
  • Theater
  • Navigation überspringen
    • Blog
    • Team
    • Newsletter
    • Kontakt
     
  • Instagram
  • Bluesky
  • Mastodon
  • Facebook
  • Threads
  • Vimeo
  • YouTube
Neues Leitungsteam 2019

Pressemitteilung: Generationswechsel am THEATER an der GLOCKSEE

Mit Beginn des Jahres 2019 komplettiert sich am 30 Jahre alten THEATER an der GLOCKSEE ein in der freien Theaterszene Hannovers bislang einzigartiger Generationswechsel:

Lena Kußmann (Schauspielerin und Regisseurin, Jahrgang 1979) und Jonas Vietzke (Schauspieler und Regisseur, Jahrgang 1980) bilden zukünftig gemeinsam mit Milena Fischer-Hartmann (Regisseurin, Jahrgang 1982) das neue Leitungsteam.
Lena Kußmann und Jonas Vietzke stiegen bereits 2012 in die Künstlerische Leitung des Theaters ein und sind seitdem maßgeblich für die neue Programmatik und künstlerische und konzeptionelle Ausrichtung des Hauses verantwortlich und setzten das in die Jahre gekommene Theater erfolgreich auf neuen Kurs.

Milena Fischer-Hartmann lernte die beiden bereits vor einigen Jahren durch gemeinsame Theaterkontakte kennen und 2017 kam es mit dem Projekt »Der Bau oder die Gründung des Fight Club Dachs« (Regie: Fischer-Hartmann) zur ersten Zusammenarbeit.

Unter dem Motto »komm näher« will das neue Leitungsteam das Theater weiter öffnen und in den angrenzenden Stadtteilen verankern. Offene »SALONs« werden ab Februar 2019 an Dienstagabenden als neues Format im gemütlichen Foyer und einen neuen Kultur-Treffpunkt in der Stadt eröffnen. Neben drei Eigenproduktionen pro Jahr soll es darüber hinaus zu größerem überregionalen Austausch mit Gruppen, Theatern und Akteur*innen aus anderen Städten kommen.
Alle drei Leitungsmitglieder*innen waren bislang sowohl in Stadt- und Staatstheatern als auch in der freien Szene tätig. Für sie liegt daher die Stärke ihres freien Theaters nicht in der Abgrenzung, sondern im Austausch und in der Diffusion der unterschiedlichen Theatersysteme. Die Form folgt dabei vor allem dem Inhalt aber auch der Lust und darf sich, auch durch den am THEATER an der GLOCKSEE besonders direkten Kontakt zwischen Publikum und Künstler*innen, stetig verändern und neu erfinden – ebenso wie es der wandelbare Bühnenraum mit fast jeder Inszenierung tut.

Schauspielerin und Gründungsmitglied Helga Lauenstein, die sich Ende 2018 aus der Theaterleitung zurückzog, übergibt damit das Haus einer neuen Generation, wird dem Theater aber weiterhin als Schauspielerin erhalten bleiben.
Am 5. Februar lädt das neue Team alle Interessierten und Neugierigen ab 19 Uhr ins Theaterfoyer zum »SALON Nr. 1« ein, um die Pläne, die kommenden Projekte und die Künstler*innen selbst kennenzulernen.

> Pressemitteilung als Download

Leitungsteam ab 2019 - Kußmann, Vietzke, Fischer-Hartmann

  Teilen   Teilen   Teilen   Teilen   Teilen Support
gepostet am 04. Januar 2019
11:47 Uhr



0 Kommentare

← Zurück

Kommentare
Pflichtfeld Datenschutzrichtlinien akzeptieren*
 Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzrichtlinien und stimme der Verarbeitung, Speicherung und Veröffentlichung meiner Eingaben zu.

Einen Kommentar schreiben

  • nach oben
  • Tickets
  • Spielplan
  • Kontakt
  • Blog
  • Support
  • Datenschutz
  • Impressum