Gripsholm.Fragmente.

Versuch einer Leichtigkeit. Nach Kurt Tucholsky.

»Wo sind unsere Kümmernisse? Wir haben sie in der Gepäckaufbewahrungsstelle abgegeben. Das kann man machen, für fünf Wochen.«

Können wir uns vor der Welt verstecken? Was brauchen unsere Herzen, um heutzutage noch Ruhe und Leichtigkeit zu finden? Gemeinsam mit den Performenden begibt sich das Publikum picknickend und dem Hörspiel lauschend ins Grüne, im Versuch, die Seele baumeln zu lassen. 1931 erschien die kleine Sommergeschichte »Schloss Gripsholm« über einen Urlaub von Lydia alias ›die Prinzessin‹ und Peter in Schweden - und wurde zu einem der beliebtesten Werke Tucholskys. Doch was treibt den linkspolitischen Autor in solch brisanten Zeiten dazu, einen vermeintlichen Unterhaltungsroman zu schreiben, eine ›leichte Lektüre‹ mit viel Atmosphäre und wenig Handlung – oder ist doch mehr darin verborgen? 

»Wir flüchteten aus der Einsamkeit der Welt zueinander.«

Termine

2. / 13. / 15. / 16. / 22. / 23. Juli 2023

Beginn 16 Uhr

Eintritt 18 € / 14 € ermäßigt / Soliticket 0 €
inkl. Eintritt Museum Wilhelm Busch

  outdoor im Georgengarten
    performativer Audiowalk

Tickets demnächst erhältlich


Mit Nina Sarita Balthasar, Johannes Fast, Laura Jakschas, Martin Maecker, Ann-Leonie Niss
Audioproduktion Konstantin Schulz
Inszenierung Lena Kußmann
Bühne Britta Bremer
Kostüm Romina Medrano
Support Nina Reimann, Jonas Vietzke, Louisa Tatge

Gefördert und ermöglicht durch
Mit Dank an